LÄDT...

Profesionelle Notebook Mainboard Reparatur

Dienstleistungen und Symptome:

  • Reparatur von Mainboards, Kurzschlüssen, Leiterbahnen, Sturzschäden, Lade-Elektrik, Temperaturproblemen, Ladebuchsen, externen Anschlüssen und internen Verkabelung
  • Gerät lässt sich nicht einschalten oder es zeigt keine Bildausgabe, selbst verursachter Kurzschluss
  • Fehlgeschlagenes BIOS Update, Programmierung des BIOS Chips oder Embedded Controller

Acer Aspire 16 2018 Mainboard Laptop Reparatur

Lassen Sie Ihr Gerät für nur 29,99 Euro in nur 3 Schritten von unseren Experten professionell diagnostizieren und erhalten Sie einen präzisen Kostenvoranschlag für die fachgerechte Reparatur. Zusätzlich profitieren Sie von kostenlosem Hin- und Rückversand – ein rundum sorgenfreies Serviceerlebnis für Sie!

Schritt 1. Versand

Verpacken Sie Ihr Gerät sicher und geben Sie das Paket kostenlos im nächsten DHL-Paketshop ab. Drucken Sie das erhaltene Versandetikett aus oder nutzen Sie den QR-Code für den versandkostenfreien Hinversand.

Schritt 2. Kostenvoranschlag

Innerhalb weniger Tage nach Erhalt Ihres Geräts erhalten Sie von uns eine umfassende Diagnose sowie einen detaillierten Kostenvoranschlag für die Reparatur.

Schritt 3. Reparatur & Rückversand

Sobald Sie dem Kostenvoranschlag zustimmen, wird die Reparatur sofort eingeleitet, und Sie erhalten Ihr Gerät schnellstmöglich zurück.

Mainboard Reparatur, Kurzschlüsse, Wasserschäden, Sturzschäden Reparatur

Bei NotebookLab ist jede Art von Reparatur willkommen!

Unsere Partner

Wir reparieren alle Laptop Modelle und sind Partner vieler Laptop Hersteller

In den meisten Fällen ist es weitaus sinnvoller, das Mainboard zu reparieren, anstatt es komplett auszutauschen. Ein neues Mainboard kann genauso teuer sein wie ein kompletter Laptop – in einigen Fällen sogar teurer. Das Mainboard stellt das Herzstück eines Laptops dar, und wir sind auf die Reparatur komplexer Mainboard-Probleme spezialisiert. Fast alle Mainboard-Probleme können wir erfolgreich lösen. Die Frage, ob wir das Laptop-Mainboard austauschen, beantworten wir nur in seltenen Fällen mit „Ja“ – in der Regel erfolgt der Austausch nur, wenn keine andere Lösung möglich ist.

Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Laptop Schaden nehmen kann. Manchmal möchte man das Gerät von innen reinigen, etwa um die Wärmeleitpaste auszutauschen, und vergisst dabei, das Gerät stromlos zu schalten. In wenigen Minuten kann ein Kurzschluss entstehen, der das Gerät unbrauchbar macht. Es kommt auch vor, dass Flüssigkeit über die Tastatur verschüttet wird. In einigen Fällen zeigt sich der Schaden erst nach Tagen, Wochen oder Monaten, wenn die Bauteile oder Leiterbahnen durch Korrosion beschädigt sind. Ein Sturz des Laptops kann schwerwiegende Folgen haben, wie Risse im Mainboard oder das Lösen von BGAs. Auch Überhitzung kann zu Schäden führen, insbesondere an der CPU oder GPU. In manchen Fällen gelangen versehentlich Gegenstände in die USB-Ports, was zu einem sofortigen Stillstand des Geräts führen kann. Neben solchen versehentlichen Fehlern können auch technische Mängel auftreten – es ist nicht ungewöhnlich, dass beispielsweise ein Keramikkondensator die gesamte Spannungsschiene gegen Masse kurzschließt.

Nach dem Auseinanderbauen des Notebooks beginnt die eigentliche Diagnose. Mit präzisen Messinstrumenten analysieren wir, wie der Defekt entstanden ist und welche Ursachen zugrunde liegen. Mithilfe eines Oszilloskops messen wir die Signale und Frequenzen, um detaillierte Erkenntnisse zu gewinnen. Für viele Mainboards verfügen wir über Schaltpläne, die uns dabei unterstützen, gezielt nach Lösungen zu suchen. In manchen Fällen kommt auch eine Wärmebildkamera zum Einsatz. Diese hilft uns, Wärmequellen zu identifizieren, insbesondere im Fall eines Kurzschlusses.

Für die Reparatur von Mainboards ist hochwertiges Equipment entscheidend. Wir verfügen über mehrere professionelle Lötstationen, Wärmebildkameras, präzise Messgeräte und Heißluftstationen. Darüber hinaus besitzen wir erstklassige Programmiergeräte, die es uns ermöglichen, sämtliche Controller auf dem Mainboard zu programmieren. Dazu gehören unter anderem BIOS-ICs, PWM-Controller, SIO-Embedded-Controller und viele weitere Komponenten.

Das BIOS ist ein häufiges Problem, das schnell diagnostiziert werden kann. Die Firmware im BIOS-IC kann beschädigt sein, was unklare Auswirkungen auf das Gerät haben kann. Eine Unterbrechung des BIOS-Updates kann dazu führen, dass Ihr Notebook nicht mehr startet, da die BIOS-Datei während des Updates beschädigt wurde. Auch die Installation von neuen Windows-Versionen oder Treibern kann die BIOS-Firmware beeinträchtigen. In einigen Fällen kann der BIOS-Chip selbst defekt sein und muss ersetzt werden. Ein fehlendes Bild beim Start des Geräts muss jedoch nicht zwangsläufig auf ein beschädigtes BIOS hinweisen – eine Diagnose ist in solchen Fällen unerlässlich. Die Seriennummer des Geräts ist im BIOS-Chip gespeichert. Beim Schreiben einer neuen BIOS-Datei ist es daher wichtig, die Seriennummer korrekt zu übertragen.

Defekte Bauteile werden präzise lokalisiert und durch neue Komponenten ersetzt. Die Arbeit mit kleinen SMD-Bauteilen ist für uns Routine. Wir ersetzen defekte Kondensatoren, Widerstände, Dioden, Transistoren und sogar BGAs wie Prozessoren, Grafikchips, Platform Controller Hubs und vieles mehr. Weitere Informationen zu BGA-Reparaturen finden Sie HIER. Nach jeder Reparatur oder jedem Lötvorgang wird die Platine in einer Ultraschallwanne gereinigt. Dadurch werden die Ersatzbauteile oft so gründlich integriert, dass sie mikroskopisch kaum noch sichtbar sind. Die Ultraschallwellen werden mit einem speziellen chemischen Mittel genutzt, um Flussmittelrückstände vom Löten zu entfernen. Das Mainboard wird so wieder in einen neuwertigen Zustand versetzt. Selbstverständlich wird bei jeder Reparatur von uns auch eine frische, hochwertige Wärmeleitpaste auf dem Prozessor und Grafikchip aufgetragen. Wenn nötig, tauschen wir auch alte Wärmeleitpads aus. Bei neuen Laptops, die anstelle herkömmlicher Wärmeleitpaste Flüssigmetall verwenden, wird dieses ebenfalls von uns erneuert.

Wir reparieren und löten nicht nur die erste Schicht des Mainboards. Nach einem schweren Kurzschluss kann es notwendig sein, mit einem Fräsgerät die beschädigten Schichten des Mainboards abzutragen, um Kurzschlüsse in den verschiedenen Schichten zu beheben. Egal, ob der Fehler in der ersten, zweiten oder einer tieferen Schicht des Mainboards liegt, wir können mithilfe eines Mikroskops die einzelnen Leiterbahnen wiederherstellen. Sogar kleinere Risse in der Leiterplatte können wir wieder funktionsfähig machen, sofern dies wirtschaftlich sinnvoll ist.

Newsletter signup

[contact-form-7 id="707" title="Order Form"]

Make an Appointment

[contact-form-7 id="1242" title="Appointment Form"]