Diese AGB gelten für alle Reparatur- und Diagnoseleistungen von NotebookLab, Inhaber Petar Drazic, einschließlich Mainboard-Reparaturen, Flüssigkeitsschäden, Datenrettung und Mikrolötarbeiten. Abweichende Bedingungen gelten nur mit schriftlicher Zustimmung.
(1) Ein Reparaturauftrag kommt durch schriftliche oder elektronische Annahme des Kostenvoranschlags zustande.
(2) Der Auftraggeber verpflichtet sich, bei Auftragserteilung vollständige Informationen zum Gerät und Fehlerbild bereitzustellen.
(3) Die Einsendung des Geräts erfolgt auf Kosten und Risiko des Auftraggebers, sofern nichts anderes vereinbart wurde.
(1) Die Diagnose basiert auf den zum Zeitpunkt der Prüfung sichtbaren Defekten. Versteckte Schäden (z. B. Korrosion, thermische Schäden) können erst während oder nach der Reparatur sichtbar werden.
(2) Zusätzliche Reparaturmaßnahmen werden nur nach Freigabe des Auftraggebers durchgeführt.
(3) Wird eine Reparatur abgelehnt, fällt eine Diagnosepauschale von 29,99 EUR inkl. MwSt. an.
(1) Reparaturen erfolgen fachgerecht nach aktuellem Stand der Technik.
(2) NotebookLab verwendet ausschließlich geprüfte Original- oder gleichwertige Ersatzteile.
(3) Bei Nutzung kundenseitig mitgebrachter Ersatzteile entfällt jegliche Garantie und Haftung.
(4) Mainboard-Reparaturen beinhalten keine Funktionsgarantie für andere Bauteile wie Akku, Display, GPU oder SSD.
(1) Auf durchgeführte Reparaturen und verbaute Ersatzteile gewähren wir 6 Monate Garantie.
(2) Die Garantie bezieht sich ausschließlich auf das reparierte Bauteil und den ursprünglich gemeldeten Defekt.
(3) Ausgeschlossen sind:
– neue, nicht gemeldete Fehler
– Folgeschäden durch Korrosion, Alterung, Sturz, Flüssigkeit, Kurzschluss oder Überspannung
– Software- und Betriebssystemprobleme
– Geräte mit entfernten oder beschädigten Garantiesiegeln
– Schäden an kundenseitig eingesetzten Ersatzteilen
(1) Der Auftraggeber ist für die Sicherung seiner Daten vor Einsendung selbst verantwortlich.
(2) NotebookLab haftet nicht für Datenverlust oder mittelbare Schäden, es sei denn, diese beruhen auf grober Fahrlässigkeit.
(3) Für Schäden durch eingesandte, nicht deklarierte Defekte übernehmen wir keine Haftung.
(1) Das Gerät gilt als abgenommen, sobald es vom Kunden genutzt oder nicht innerhalb von 7 Tagen nach Rückerhalt beanstandet wird.
(2) Der Rückversand erfolgt nach Zahlungseingang.
(3) Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt das Gerät Eigentum von NotebookLab.
(4) Nicht abgeholte Geräte werden nach 3 Monaten kostenpflichtig eingelagert oder entsorgt.
(1) Reklamationen müssen schriftlich erfolgen und nachvollziehbar begründet sein.
(2) Wird kein durch NotebookLab verursachter Mangel festgestellt, behalten wir uns vor, eine Aufwandspauschale in Höhe von 50 EUR inkl. MwSt. zu berechnen.
(3) Bei berechtigter Reklamation erfolgt eine kostenfreie Nachbesserung.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Auftragsabwicklung verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Es gelten die Datenschutzbestimmungen laut DSGVO.
Bei Reparaturaufträgen gelten ergänzend zu diesen AGB die jeweils aktuellen Reparaturbedingungen und Hinweise zum Kostenvoranschlag von NotebookLab. Diese sind Bestandteil des Kostenvoranschlags und müssen vom Auftraggeber vor Reparaturbeginn bestätigt werden.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Essen, sofern der Kunde Unternehmer ist. Sollte eine Klausel unwirksam sein, bleiben die übrigen Bestimmungen davon unberührt.
© 2024 NotebookLab